Kontaktlinsen

Kontaktlinsen sind so individuell wie Ihr Auge


Kontaktlinsen sorgen für Ihr natürliches Aussehen und für absolute Bewegungsfreiheit beim Sport, in der Freizeit und im Alltag. Häufig ist mit Kontaktlinsen sogar ein besseres und komfortableres Sehen erreichbar als mit einer Brille.

Entscheidend für dauerhaftes und erfolgreiches Kontaktlinsen tragen ist nicht nur die Linse; der Tragekomfort und die Sehschärfe hängen von vielen Faktoren ab. Nur durch unseren umfangreichen Service können Ihre Kontaktlinsen täglich das Leisten, was Sie erwarten.

Die Vermessung der Hornhaut mit unserem modernen Keratographen erlaubt eine sehr genaue und gezielte Kontaktlinsenanpassung. Die üblicherweise angewandten Messmethoden gestatten die Vermessung der Hornhaut nur an 6 Messpunkten. Mit Hilfe unseres Keratographen ist dies ohne Augenkontakt in Sekundenschnelle an 22.000 Messstellen möglich.

Wir passen in unseren Kontaktlinsenräumen Linsen zur Korrektur der Kurzsichtigkeit, Übersichtigkeit, Hornhautverkrümmung sowohl auch Mehrstärkenlinsen und Keratokonuslinsen. Ihre individuelle Linse kann aus einem großen Pool weltweiter Kontaktlinsen-Hersteller ausgewählt werden aber auch individuell für Sie gefertigt werden. Dabei können wir auf weiche oder formstabile Materialien zurückgreifen.

Wir bieten Ihnen gerne einen unverbindlichen
und kostenlosen Beratungstermin an.

Termin vereinbaren


Unsere Kontaktlinsen Anpassung beinhaltet folgende Dienstleistungen:
  • Brillenglasbestimmung
  • Absetz-Hilfestellung
  • messen der Hornhaut-Geometrie
  • Pflege-Einweisung
  • bestimmen des Tränenfilms
  • Pflegemittel für Musterlinsen
  • persönliche Musterlinse
  • Mehrtägiges Probetragen, mit gewohnten Ansprüchen
  • Aufsetz-Hilfestellung
  • Nachkontrolle mit Brillenglasbestimmung und Fluorescein
  • erstes, einstündiges Probetragen
  • evt. geänderte neue Musterlinsen
  • erste Sitz-, Zentrierungs- und Sichtkontrolle

Kontaktlinsen tragen – jetzt noch einfacher.
Kennen Sie schon das Rienhöfer Lens-System?


Rienhöfer Lens System